Test aller Fragen mit alternativen Werteparametern

Mit Ausgabe der Fragennummern

1. Ein Fragetext
[f1_1]Antwort 1
[f1_2]Antwort 2
[f1_3]Antwort 3 mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text

Text zwischen den Fragen

2. Eine andere Frage
[f2]
Antwort a
Antwort b
Antwort c
3. Eine andere Frage
[f3]
Antwort a
Antwort b
Antwort c
4. Eine weitere Frage mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text
[f4]
5. Eine weitere Frage mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text mit viel text
[f5]
6. Eine Matrixfrage mit Dropdownlisten
Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4
a) Zeile 1 [f6_1_1] [f6_1_2] [f6_1_3] [f6_1_4]
b) Zeile 2 [f6_2_1] [f6_2_2] [f6_2_3] [f6_2_4]
c) Zeile 3 [f6_3_1] [f6_3_2] [f6_3_3] [f6_3_4]
d) Zeile 4 [f6_4_1] [f6_4_2] [f6_4_3] [f6_4_4]
7. Eine Matrixfrage mit Dropdownlisten
Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4
a) Zeile 1 [f7_1_1] [f7_1_2] [f7_1_3] [f7_1_4]
b) Zeile 2 [f7_2_1] [f7_2_2] [f7_2_3] [f7_2_4]
c) Zeile 3 [f7_3_1] [f7_3_2] [f7_3_3] [f7_3_4]
d) Zeile 4 [f7_4_1] [f7_4_2] [f7_4_3] [f7_4_4]
8. Eine Matrixfrage mit horizontalem xor
Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4
a) [f8_1]Zeile 1
b) [f8_2]Zeile 2
c) [f8_3]Zeile 3
d) [f8_4]Zeile 4
9. Eine Matrixfrage mit horizontalem xor
Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4
a) [f9_1]Zeile 1
b) [f9_2]Zeile 2
c) [f9_3]Zeile 3
d) [f9_4]Zeile 4
10. Eine Matrixfrage mit vertikalem xor
[f10_1]Spalte 1 [f10_2]Spalte 2 [f10_3]Spalte 3 [f10_4]Spalte 4
a) Zeile 1
b) Zeile 2
c) Zeile 3
d) Zeile 4
e) Zeile 5
11. Eine Matrixfrage mit vertikalem xor
[f11_1]Spalte 1 [f11_2]Spalte 2 [f11_3]Spalte 3 [f11_4]Spalte 4
a) Zeile 1
b) Zeile 2
c) Zeile 3
d) Zeile 4
e) Zeile 5
12. Gemischte Spaltentypen
5 4 3 2 1 egal
a) Rot ist grĂ¼ner als blau und daher muss man lila. [f12_1_1] [f12_1] [f12_1_3] [f12_1_4] [f12_1_5] [f12_1]
b) Zeile 2 [f12_2_1] [f12_2] [f12_2_3] [f12_2_4] [f12_2_5] [f12_2]
c) Zeile 3 [f12_3_1] [f12_3] [f12_3_3] [f12_3_4] [f12_3_5] [f12_3]
d) Zeile 4 [f12_4_1] [f12_4] [f12_4_3] [f12_4_4] [f12_4_5] [f12_4]

Fragebogen erzeugt mit XQuest 2.3